AISAP: Die fortschrittliche KI-Ultraschalllösung
AISAP bietet Klinikern eine umfassende Unterstützung bei der Nutzung von Point-of-Care-Ultraschall. Es optimiert den Ultraschall-Arbeitsablauf, erhöht die Erfassungsqualität und ermöglicht eine sofortige Interpretation. Zudem erleichtert es die Diagnostik mehrerer Organe und fördert so außergewöhnliche klinische Ergebnisse und eine höhere Effizienz im Gesundheitswesen.
Kernfunktionen von AISAP:
- Multi-Vendor-Kompatibilität: Unterstützt verschiedene Ultraschallgerätehersteller.
- Kurzere Diagnosezeit: Beschleunigt klinische Entscheidungen durch KI-verbesserte Bettenbildgebung für eine schnelle und umfassende Diagnose.
- Reduzierung der Verweildauer: Optimiert die Bettennutzung durch Minimierung diagnostischer Verzögerungen mit sofortiger Bettenbildgebung.
- Verbindung von Behandlungsteams für eine effiziente Behandlung: Ermöglicht eine sichere, Echtzeit-Kollaboration und einen optimierten Diagnoseprozess über Behandlungsteams hinweg.
- Jederzeit und überall zugängliche fortschrittliche Bildgebungsdiagnostik: Bietet KI-gestützte Diagnostik für eine präzise, sofortige Patientenversorgung.
Anwendung von AISAP:
- Frühdiagnose von Herzerkrankungen reduziert Kosten und verbessert die Ergebnisse.
- Erhöhung der diagnostischen Genauigkeit und der Patientenzufriedenheit durch KI-unterstützte Bildgebung.
AISAPs fortschrittliche KI-Modelle wurden anhand von Hunderttausenden multinationale Scans und Milliarden von Ultraschall-Schleifenbildern trainiert und in zahlreichen retrospektiven und prospektiven Studien klinisch validiert. Darüber hinaus bietet AISAP eine skalierbare technologische Infrastruktur, um die sofortige Diagnose mehrerer Organe jederzeit und überall mit minimalen Einschränkungen zu ermöglichen.