REVISOR - Ihr unablässiger Wahlbeobachter
REVISOR ist ein auf neuronalen Netzwerken basierendes Softwarepaket, das die Anzahl der tatsächlichen Wähler zählt und die Einhaltung einiger Wahlverfahren überwacht. Dieses KI-gestützte Monitoring ist schnell, zuverlässig, kostengünstig und kennt keine Grenzen in Bezug auf die Skalierbarkeit. Überblick: Mit einem Bruchteil der Kosten können Sie eine Wahlbeobachtungsmission mit Tausenden von Wahlbeobachtern einsetzen, die 100 % der Wahllokale im Zielwahlkreis abdecken. Die Systeme nutzen die Fähigkeit neuronaler Netzwerke, physische Objekte zu erkennen, ihre relativen Bewegungen zu verfolgen, Wahlereignisse zu detektieren und sie von anderen Aktivitäten in einem Wahllokal zu unterscheiden. Kernfunktionen: Es kann Wahlurnen auf Videomaterial erkennen, deren Umrisse und Deckel identifizieren, den Urnentyp bestimmen, Standortparameter ermitteln und einige Arten von Verstößen aufdecken. Zudem kann es die Wahlbeteiligung zählen und mit hoher Genauigkeit (bis zu 98 % Genauigkeit, abhängig von der relativen Position von Kameras und Wahlurnen in einem Wahllokal) die Anzahl der Wähler ermitteln. REVISOR ist ein trainierbares neuronales Netzwerk, sodass der Kunde es für verschiedene Arten von Wahlverfahren, -arten und -systemen in jedem Land anlernen kann. Grundlegende Nutzung: Die Verarbeitung basiert auf Videoaufzeichnungen, sodass Ergebnisse sofort nach einer Wahl und/oder Monate und Jahre später erhalten werden können. Entwicklungsphasen: Die Entwicklung verlief in mehreren Phasen. Von Dezember 2019 bis Juli 2020 wurde ein Prototyp erstellt. Von August 2020 bis September 2021 wurde das System finalisiert. Seit Oktober 2021 ist es in Betrieb. Zudem gibt es ein Modul zur Erkennung mehrfacher Stimmenabgaben. Was REVISOR kann: Es kann Wahlurnen auf Videoaufzeichnungen erkennen, die Wahlbeteiligung zählen, Wahllokale mit gefälschter Wahlbeteiligung identifizieren, eine formelle Beschwerde erstellen und manuelle Nachzählungen beschleunigen. Ergebnisse: Bei einer Anfrage des investigativen Teams von Meduza hat Revisor mehr als 1 Million Stunden Videomaterial von den Duma-Wahlen im Jahr 2021 verarbeitet. Die Enthüllung von 30 % gefälschten Stimmen in der bereitgestellten Stichprobe führte die Journalisten zu Schlussfolgerungen für das gesamte Land. Erfolgsgeschichten: Revisor erkennt Diskrepanzen zwischen der offiziellen und der tatsächlichen Wahlbeteiligung in den Wahllokalen und meldet diese an die Benutzer. Es liegt in der Verantwortung der Benutzer, zu ermitteln, welches konkrete Verbrechen zu der beobachteten Anomalie geführt hat. Gelegentlich werden die Verbrechen selbst auf Video festgehalten. Wenn Benutzer die von Revisor als verdächtig gekennzeichneten Aufzeichnungen ansehen, erhalten sie Hinweise darauf, wie die Täter die Verbrechen begangen und die Diskrepanz verursacht haben.