IoT-Plattformproduktarchitektur auf Google Cloud
Die IoT-Plattformproduktarchitektur auf Google Cloud ist echt der Burner! Sie bietet eine Menge cooler Features für die Verwaltung und Verarbeitung von Daten von vernetzten Geräten.
Übersicht: Die Plattform hat nicht nur grundlegende MQTT- und HTTPS-Datenverbindungsmöglichkeiten, sondern ermöglicht auch die Bereitstellung von Geräten. Außerdem kümmert sie sich um Authentifizierung, Verwaltung, Speicherung und Visualisierung von Telemetriedaten, Datenverarbeitung und Alarmierung.
Kernfunktionen: Die IoT-Plattform hat einige richtig starke Geräteverwaltungsdienste. Da gibt's z.B. den Gerätecredential-Store, die Rules-Engine, die Geräteauthentifizierung und -berechtigung, das Gerätekonfigurationsmanagement, die Geräteregistrierung und das Geräteupdatemanagement. Außerdem hat sie noch Funktionen wie digitale Zwillinge, Low-Code-Entwicklungsinterfaces, Alarmierungs- und Benachrichtigungsmöglichkeiten und andere coole Analysefeatures.
Grundlegende Nutzung: Die vernetzten Geräte senden ihre Telemetrie-Ereignisse und Statusinfos über einen der Eingabeendpunkte wie MQTT an die Plattform. Die Plattform ermöglicht auch Software- und Systemupdates, Konfigurationsupdates sowie die Erstellung und Verwaltung von Credentials.
Insgesamt ist die IoT-Plattformproduktarchitektur auf Google Cloud eine richtig starke Lösung für die Verwaltung und Verarbeitung von Daten von vernetzten Geräten.