Gekko - Die Open-Source-Plattform für Bitcoin-Handelsbots
Gekko ist eine beeindruckende Open-Source-Plattform, die es Anwendern ermöglicht, Handelsstrategien für Bitcoin-Märkte zu automatisieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen bietet es eine umfassende Lösung für den Handel.
Überblick: Gekko richtet sich an Trader, die ihre eigene Handelsstrategie definieren möchten. Die Plattform übernimmt dann alle weiteren Aufgaben, wie die Aggregierung von Live-Marktdaten, die Berechnung von Indikatoren, die Ausführung von Live-Aufträgen (Tradebot) und die Simulation von Auftragsausführungen (Paper Trader). Zudem berechnet es Gewinn- und Risikometriken und visualisiert die Ergebnisse in einer Web-Oberfläche. Außerdem verwaltet und importiert es historische Marktdaten und simuliert Live-Märkte mithilfe historischer Daten (Backtesting).
Kernfunktionen: Die Plattform zeichnet sich durch verschiedene Funktionen aus. Sie aggregiert Live-Marktdaten, berechnet Indikatoren und führt Live-Aufträge aus. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, die Auftragsausführung zu simulieren, die Gewinne und Risiken zu berechnen und die Ergebnisse grafisch darzustellen. Zudem unterstützt sie das Management und die Importierung historischer Marktdaten.
Grundlegende Nutzung: Um Gekko zu nutzen, definiert der Anwender seine eigene Handelsstrategie. Anschließend kann er diese über historische Marktdaten backtesten oder gegen den Live-Markt laufen lassen, entweder mit einem Paper Trader oder einem echten Trader, wodurch es zu einem Trading Bot wird. Die Open-Source-Natur von Gekko bedeutet, dass Nutzer die Software kostenlos herunterladen und auf ihrem eigenen Rechner ausführen können. Zudem spricht Gekko nur mit den Börsen, wenn dies vom Nutzer gewünscht wird, und es erfährt nichts über die Strategien, die Nutzung, die Portfoliogröße oder andere Details, es sei denn, der Nutzer teilt diese Informationen mit.
Gekko unterstützt 16 verschiedene Börsen, darunter Bitfinex, Bitstamp und Poloniex. Der Nutzer kann einfach angeben, mit welcher Börse er interagieren möchte, und Gekko kommuniziert direkt mit dieser. Mit dem Plugin-System kann Gekko den Nutzer überall aktualisieren. Plugins sind für IRC, Telegram, E-Mail und viele andere Plattformen verfügbar. Die Web-Oberfläche von Gekko, die eigens entwickelt wurde, ermöglicht es dem Nutzer, seine lokalen Daten, Strategien zu überwachen, Backtests durchzuführen und die Ergebnisse zu visualisieren. Gekko läuft problemlos auf allen wichtigen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS und kann auch in der Cloud oder auf einem Raspberry PI betrieben werden.
Falls Sie Probleme mit Gekko haben, können Sie ein Issue auf Github posten. Für weitere Fragen können Sie sich an Mike unter wenden.