Butterfish - Eine Einführung
Butterfish ist ein interessantes CLI-Tool, das für Menschen gedacht ist, die häufig von der Kommandozeile aus arbeiten. Es fügt Ihrer Shell (wie bash oder zsh) mit OpenAI (oder kompatiblen APIs) AI-Prompting hinzu. So ähnlich wie Github Copilot für die Shell.
Überblick: Butterfish arbeitet auf MacOS und Linux. Sie können es über Homebrew auf MacOS oder mit go install installieren. Beim ersten Aufruf müssen Sie einen OpenAI-API-Geheimschlüssel eingeben. Dieser wird in einer bestimmten Konfigurationsdatei gespeichert. Zudem können Sie den Befehl für Butterfish in Ihrer Shell-Konfigurationsdatei zu einem kürzeren Alias machen.
Core Features: Butterfish integriert sich gut mit bash und zsh auf MacOS und Linux. Innerhalb der Shell können Sie mit einem Großbuchstaben beginnenden Befehl einen ChatGPT-Prompt senden. Außerdem verwaltet es Ihre Shell- und Prompting-Historie, bietet Autosuggest für Shell-Befehle und ermöglicht die Auswahl eines eigenen Modells. Darüber hinaus sind anpassbare Prompts verfügbar und es gibt eine Goal-Mode-Funktion, in der ein Agent Befehle ausführen kann, um ein Ziel zu erreichen.
Basic Usage: Um Butterfish zu verwenden, starten Sie die Shell und führen normale Befehle aus wie gewohnt. Um einen Prompt an ChatGPT zu senden, beginnen Sie einen Befehl mit einem Großbuchstaben. Autosuggest-Befehle können mit der Tab-Taste angewendet werden. In der Goal-Mode starten Sie einen Befehl mit einem!, um den Agenten zu aktivieren.
Insgesamt bietet Butterfish eine Reihe nützlicher Funktionen, die die Arbeit an der Kommandozeile erleichtern und verbessern können.