API Blueprint - Eine leistungsstarke API-Beschreibungssprache
API Blueprint ist eine einfache und für alle Beteiligten im API-Lebenszyklus zugängliche, hochrangige API-Beschreibungssprache. Ihre Syntax ist prägnant und doch ausdrucksstark.
Überblick: Mit API Blueprint können Sie schnell APIs entwerfen und prototypisieren, die erstellt werden sollen, oder bereits bereitgestellte, geschäftskritische APIs dokumentieren und testen.
Kernfunktionen:
- Die Sprache ist darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Entwicklern und Kunden zu fördern.
- Sie ist vollständig Open Source und folgt einem offenen Prozess, ähnlich wie bei Rust oder Django.
- Sie ermöglicht eine bessere API-Design durch Abstraktion und Entkopplung der API-Elemente.
Grundlegende Verwendung: Um mit API Blueprint zu beginnen, benötigen Sie einen einfachen Texteditor. Für eine optimale Bearbeitung können Sie die Syntaxhervorhebung auf Markdown oder direkt auf API Blueprint einstellen (falls von Ihrem Editor unterstützt). Nachdem Sie Ihre erste API Blueprint geschrieben haben, können Sie die API-Designs mit anderen diskutieren und die verfügbaren Tools nutzen, um die Dokumentation zu erstellen, einen Mock-Server zu generieren oder die Backend-Implementierung zu testen.
API Blueprint wird von GitHub erkannt, und die Suche nach API Blueprint auf GitHub mit der Abfrage "language:"API Blueprint" ermöglicht eine einfache Suche. Die Medienart für API Blueprint ist text/vnd.apiblueprint, und die Standarddateierweiterung ist.apib. Mit dieser Erweiterung erhalten Ihre Blueprints auf GitHub eine Syntaxhervorhebung.
Dank seiner breiten Akzeptanz gibt es eine Vielzahl von Tools für API Blueprint, von einzelnen Tools wie Mock-Servern, Dokumentations- und Testwerkzeugen bis hin zu voll ausgestatteten API-Lebenszyklus-Lösungen.