h2 AI Product UX Patterns Collection
Die AI Product UX Patterns Collection ist eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von UX-Patterns für Entwickler, die sich darauf konzentrieren, intuitive und effektive Benutzererfahrungen in AI-getriebenen Anwendungen zu schaffen.
Überblick: Diese Sammlung soll Entwickler bei der Navigation durch die Komplexität der AI-UX-Design unterstützen. Sie hilft dabei, Anwendungen zu entwickeln, die sowohl leistungsfähig als auch benutzerfreundlich sind, unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie oder dem Framework.
Kernfunktionen:
- Context Erfassung: Legt die Grundlage für das Verständnis der Benutzerbedürfnisse und -intentionen.
- Zwischenverarbeitung: Hält die Benutzer während der Analyse und Verarbeitung der Daten durch die KI engagiert.
- Ergebnispräsentation: Konzentriert sich darauf, wie die von der KI generierten Erkenntnisse am besten präsentiert werden.
- Versionskontrolle: Ermöglicht es Benutzern, ihre Interaktionsgeschichte mit der KI zu verwalten.
Grundlegende Nutzung:
- Beim Erfassen des Kontexts geht es darum, die Anforderungen und Absichten der Benutzer zu verstehen. Dies kann durch die Eingabe von Prompts von Grund auf, die Erfassung von Multimedia-Kontext, die Auswahl bestehender freier Inhalte oder die Auswahl aus strukturierten Inhalten erfolgen.
- Die Zwischenverarbeitung zeigt dem Benutzer, dass die KI aktiv arbeitet. Indeterminierte und determinierte Fortschrittsindikatoren sowie interaktive Indikatoren sorgen für ein angenehmes Benutzererlebnis.
- Bei der Ergebnispräsentation werden die generierten Ergebnisse schrittweise angezeigt, strukturiert dargestellt und mehrere Ergebnisse präsentiert. Zudem werden prädiktive und autocomplete-Muster genutzt.
- Die Versionskontrolle ermöglicht es, neue Zweige zu erstellen, Ergebnisse zu verfeinern und in der gleichen Verzweigung neue Prompts zu erstellen.
Die Sammlung spiegelt die natürliche Progression der AI-Interaktionen wider und besteht aus vier wesentlichen Schritten: Context Erfassung, Zwischenverarbeitung, Ergebnispräsentation und Versionskontrolle. Jeder Schritt ist entscheidend und wird durch die grundlegenden Elemente der Nutzungssteuerung und Monetarisierung unterstützt, um sicherzustellen, dass die Produkte nicht nur benutzerzentriert, sondern auch rentabel und nachhaltig sind.