SOMA: Research Automation Platform
SOMA ist eine bahnbrechende Lösung für die medizinische Forschung. Die Plattform analysiert öffentlich verfügbare medizinische Forschungsartikel. Sie extrahiert wichtige Konzepte aus diesen Artikeln und identifiziert kausale und assoziative Beziehungen zwischen ihnen. Anschließend organisiert sie diese Informationen in einer speziellen Datenbank und bildet ein Wissensgraph.
Ein Forscher kann ein Paar von Konzepten angeben, und das System ruft kausale Ketten mit der vom Filter angegebenen Länge ab. Jede Verbindung in jeder kausalen Kette wird durch einen Satz aus einem Forschungsartikel dokumentiert. Spezifische Forschungsartikel können vom Benutzer über die vom System bereitgestellten Web-Links abgerufen werden.
Die Plattform soll vor allem über eine API genutzt werden. Sie können Ihre eigene Pipeline in Python, R oder einer anderen Sprache erstellen, um Artikel-Suche, Konzeptanalyse, Drug Repurposing/Repositioning, Zielerkennung und viele andere Aufgaben durchzuführen. Die API-Dokumentation finden Sie hier: API Documentation.
Unsere wachsende Community kann helfen. Die Plattform kann relevante Artikel für Ihre Forschung basierend auf dem Wirkmechanismus finden, d. h. über Konzepte, die in kausalen Ketten vorkommen, die Sie durch Angabe der wahrscheinlichen Ursache und Wirkung finden. Dadurch erfassen Literaturübersichten Dokumente innerhalb der von Ihnen angegebenen Schlüsselwörter sowie Artikel mit anderen relevanten Konzepten, mit denen Sie verborgene Verbindungen aufdecken können, die in keinem einzelnen Dokument vollständig dokumentiert sind.
Sie sparen bis zu 95 % der Zeit, die Sie für die Vorverarbeitung Ihrer Dokumente benötigen. Die Plattform ist Freemium. Sie können die grundlegenden Funktionen kostenlos unbegrenzt nutzen. Registrieren Sie sich, um 14 Tage erweiterte Funktionalität zu erhalten. Wenn Sie nach der Testphase erweiterte Funktionen nutzen möchten, können Sie sich für einen kostenpflichtigen Plan anmelden.