Shap-E: 3D-Objekte basierend auf Text oder Bildern erzeugen
Shap-E ist ein beeindruckendes Tool, das die Möglichkeit bietet, 3D-Objekte zu generieren, die anhand von Textbeschreibungen oder Bildern definiert werden. Dieses Tool eröffnet neue Möglichkeiten in der Welt der 3D-Modellierung.
Überblick: Shap-E ist die offizielle Code- und Modellveröffentlichung für die Generierung bedingter 3D-impliziter Funktionen. Es bietet eine innovative Lösung für die Erstellung von 3D-Objekten, die an spezifische Anforderungen angepasst werden können.
Kernfunktionen:
- Die Fähigkeit, 3D-Objekte basierend auf Textbeschreibungen zu erzeugen. Beispielsweise kann man eine Stuhlform beschreiben, die wie eine Avocado aussieht, oder ein Flugzeug, das wie eine Banane aussieht.
- Die Möglichkeit, 3D-Objekte auch anhand von synthetischen Ansichtsbildern zu generieren.
Grundlegende Verwendung:
- Mit
pip install -e.
kann das Tool installiert werden. - Um mit Beispielen zu beginnen, gibt es verschiedene Notebooks, wie z.B.
sample_text_to_3d.ipynb
, mit dem man ein 3D-Modell basierend auf einem Textprompt erzeugen kann, odersample_image_to_3d.ipynb
, mit dem man ein 3D-Modell anhand eines synthetischen Ansichtsbildes erzeugen kann. - Für optimale Ergebnisse sollte der Hintergrund aus dem Eingabebild entfernt werden. Außerdem muss Blender Version 3.3.1 oder höher installiert sein und die Umgebungsvariable
BLENDER_PATH
muss auf den Pfad der Blender-Executable gesetzt werden.
Shap-E ist ein vielversprechendes Tool, das die 3D-Modellierung auf eine neue Ebene bringt und kreative Möglichkeiten eröffnet.