Leash Bio: Eine Revolution in der Medizinalchemie
Leash Bio setzt maschinelles Lernen ein, um die Medikamentenentwicklung zu transformieren. Durch die Erstellung eines umfangreichen Datensatzes, der Millionen von Verbindungen gegen Tausende von Proteinen untersucht und so Milliarden von Datenpunkten generiert, bietet es ideale Voraussetzungen für die Ausbildung fortschrittlicher maschineller Lernmodelle.
Der Schwerpunkt liegt auf Daten, denn alle wichtigen maschinellen Lernprobleme werden durch neue Daten und nicht durch neue Algorithmen gelöst. Leash Bio schließt die Datenlücke, um die nächsten bahnbrechenden Medikamente zu entdecken. Das Unternehmen baut einen riesigen, proprietären Datensatz von Protein-Molekül-Interaktionen auf, was eine zentrale Komponente seiner innovativen Technologie darstellt.
Eine dynamische, zyklische Engine ist das Herzstück: Daten werden kontinuierlich genutzt, maschinelles Lernen iteriert und der Ansatz verfeinert, wobei jeder Zyklus nur wenige Monate dauert. Die leistungsstarke, skalierbare Software ermöglicht es, schnell neue Moleküle zu entwerfen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit die richtigen Eigenschaften haben.
Mit bereits gemessenen Milliarden von Interaktionen und trainierten Hunderten von Modellen ist Leash Bio auf dem Weg, die Medizinalchemie zu revolutionieren und neue medizinische Möglichkeiten zu eröffnen.