AI Singapore: Die KI-Entwicklung in Singapur vorantreiben
AI Singapore, das im Mai 2017 gestartet wurde, ist eine wichtige Initiative, die Forschungseinrichtungen in Singapur und das KI-Ökosystem zusammenbringt. Das Ziel ist es, tiefe nationale Fähigkeiten in der Künstlichen Intelligenz zu verankern und so soziale und wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
Das Programm umfasst verschiedene Aspekte. Im Bereich der KI-Forschung werden Investitionen in die Grundlagenforschung getätigt, um die Relevanz Singapurs im globalen KI-Wettbewerb zu sichern. Außerdem liegt der Fokus auf dem Aufbau strategischer Fähigkeiten, der Erhaltung und Förderung lokaler wissenschaftlicher Talente und der Vorbereitung des Landes für zukünftige Anwendungen.
KI-Governance ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Hier wird an der Governance, Ethik und Verantwortlichkeit von KI-Systemen auf nationaler Ebene geforscht. Dies sorgt für Fairness, Rechenschaftspflicht, Transparenz der KI-Systeme und befasst sich mit Fragen der Privatsphäre und Ethik sowie Risiken und Abwehrmaßnahmen.
KI-Technologie unterstützt angewandte KI-Forschungsprojekte, die mit der nationalen KI-Strategie übereinstimmen und eine hohe soziale und wirtschaftliche Wirkung erzielen sollen. Zudem werden branchenübergreifende oder landesweite Herausforderungen angegangen.
KI-Innovation fördert und unterstützt die breitere industrielle Adoption von KI durch verschiedene Mittel, einschließlich Talententwicklung und Projekten sowie der Entwicklung von KI-Standards und Industrie-Konsortien.
Das KI-Produkte-Team erstellt benutzerfreundliche, quelloffene und frei verfügbare KI-Produkte, -Toolkits und -Frameworks, um die Adoption von KI in der Industrie zu beschleunigen.
Schließlich entwickelt das LearnAI-Programm Programme zur Entwicklung generativer KI-Fähigkeiten, um KI-bewusste und -fähige Talente zu schaffen und selbstlernende Ressourcen für Schüler und arbeitende Fachkräfte anzubieten.